Artikel mit dem Tag "Hundeschule Neuhausen"



Rückgerichtete Aggression beim Hund – Ursachen, Umgang und Sicherheitsmaßnahmen
Rückgerichtete Aggression beim Hund entsteht, wenn angestaute Erregung auf ein nahes Ziel umgeleitet wird – meist bei Frustration an der Leine. Im Unterschied zur umadressierten Aggression richtet sich die Wut direkt gegen das nächstliegende Objekt. Hier erkläre ich, wie rückgerichtete Aggression beim Hund entsteht, wie man am besten reagiert und welche Maßnahmen es zu ergreifen gilt.

Warum Strafen im Hundetraining schaden
Sie sind frei verkäuflich, und auch manche Hundetrainer arbeiten noch mit Wurfketten, Sprühhalsbändern und Co. Strafen im Hundetraining sind häufig tierschutzrelevant, belasten die Beziehung von Mensch und Hund und haben gravierende Nebenwirkungen. Warum solche Methoden keinen Erfolg bringen und wie zeitgemäßes, wissenschaftlich fundiertes Hundetraining aussehen sollte, erkläre ich hier.

Wie erkennt man einen guten Züchter?
Wie erkennt man einen guten Züchter? Ein Welpe aus schlechter Zucht, von Vermehrern oder gar aus dem illegalen Welpenhandel wird unter Umständen sein Leben lang ein schweres Erbe aus frühen Lebenswochen mit sich tragen. Damit ein Hund von Anfang an beste Entwicklungsmöglichkeiten bekommt, ist die Auswahl des richtigen Züchters von großer Wichtigkeit. Mit der "Weltstadt mit Hund" - Checkliste bist Du auf der sicheren Seite!

Welpen: Corona und die Sozialisierung
Wegen Corona haben die Hundeschulen zu. "Wie werden denn die Welpen jetzt sozialisiert?" fragen sich viele frisch gebackenen Hundeeltern panisch. Keine Sorge! Sozialisierung findet nicht in wilden Welpenspielgruppen statt. Jede*r kann dafür sorgen, dass die Hundekinder auch in Corona-Zeiten nichts verpassen und entspannte Alltagsbegleiter werden.

Kastration beim Hund: Ja oder nein?
Hunde werden nach einer Kastration ruhiger? Leichter zu händeln? Fett und träge? Oder endet einfach nur die Fortpflanzungsfähigkeit? So viele Fragen, Spekulationen, Mythen und Halbwissen ranken sich um das Thema Kastration beim Hund. Doch welche Folgen hat eine Kastration für Hündin und Rüden tatsächlich? Was sind die kurz- und langfristigen Folgen einer Kastration beim Hund? Was die Vor- und Nachteile? Wann sollte man kastrieren und was ist vom Hormonchip zu halten? Hier wird's erklärt.

Kind und Hund: Der große Überblick
Kinder und Hunde: Ein Dream-Team? Im besten Falle, ja. Aber um das Thema Kind und Hund ranken sich viele Missverständnisse, die nicht selten für alle Beteiligten schmerzhaft enden können. Hier erfahren Sie, was Sie vorab überlegen sollten, wie das Zusammenleben von Kind und Hund besser klappt, was man unbedingt vermeiden sollte, welche rechtlichen Vorgaben man beachten muss, welche Aktivitäten mit Kind und Hund sinnvoll sind und welchen veralteten Quatsch Sie getrost über Bord werfen können.

Der Geschirrgriff ist ein Notfallsignal, wenn der Hund nicht mehr ansprechbar ist und unerwünschtes Verhalten zeigt. Dabei greift der Hundehalter ins Geschirr und hält den Hund fest. Da dies den Hund in seiner Bewegungsfreiheit einschränkt, muss der Geschirrgriff gut trainiert und positiv aufgebaut werden.

Viele Hundebesitzer haben Angst vor Giftködern. Dabei gibt es auch viele häusliche Gefahrenquellen für Hunde. Welche Pflanzen sind giftig für Hunde? Welche Lebensmittel darf mein Hund essen und welche können ihm gesundheitlich schaden? Was tun, wenn ein Hund sich vergiftet hat? Der Überblick verrät es Euch.

Hunde haben einen außerdordentlichen Geruchssinn. Die Nase bei der Suche nach versteckten Objekte einzusetzen, macht Hunde glücklich und stellt eine einfache, artgemäße Auslastungsmöglichkeit auch für Familienhunde dar.

Mit dem Abschluss des Zahnwechsels ist die Welpenzeit vorbei, und der Hund ist nun offiziell ein "Junghund". Nun beeinflussen die Hormone die körperliche und geistige Entwicklung immer mehr und dann heißt es: Pubertät – Wegen Umbaus geschlossen!

Mehr anzeigen

Inhaberin: Isabel Boergen ♥ Hundetrainerin

Mail: wau@weltstadt-mit-hund.de  

Fon: 0178 / 69 61 267

 

Montag bis Freitag: 9 bis 19 Uhr

Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Samstag: geschlossen

 

Facebook: @weltstadtmithund
Instagram: @weltstadtmithund